Hallo ihr lieben Liebenden,
so ich war jetzt mal in beiden Clubs und kann jetzt vergleichen
Lage + Parken
Der Neunkircher Club, eine umgebaute Industriehalle liegt in einem Industriegebiet mit ~ 10-12 Parkplätzen direkt am Haus. Das Saarbrücker Pendant, ein ehemaliges 1 ½ geschossiges Wohnhaus direkt an der Hauptverkehrsstraße mit wenig eigenen Parkplätzen aber ausreichend Parkbuchten in unmittelbarer Nähe. Beide Häuser machen von außen einen anständigen Eindruck.
Einrichtung + Ambiente
Auch hier geben sich beide Clubs keine Blöße. Die Einrichtung ist neuwertig , geschmackvoll und sauber. Auch von der Größe dürften beide in etwa gleich auf liegen, allerdings geht der Saarbrücker Club über 3 Etagen, in Neunkirchen ist alles ebenerdig und wirkt vielleicht etwas größer.
An Wellness bieten beide eine finische Sauna und Solarium an. Der Neunkircher Club hat zusätzlich eine Dampfsauna. Saarbrücken hat dafür einen großen Pool im Innenbereich, aber anscheinend nur zur Zierde und nicht zur Benutzung, das Wasser war saukalt und das Becken mit Schild „Baden verboten“ versehen (frag mich was das soll). Ebenso bietet Saarbrücken einen Whirlpool, allerdings nur dann wenn man(n) sich mit einer der Damen darin vergnügen will, das Wasser wird dafür aber immer extra eingelassen. Der Aussenbereich in Saarbrücken ist größer und wirkt durch den Rasen und die Bepflanzung etwas gemütlicher.
Der Service rundum
Beide Clubs bieten kostenlose Getränke und einmal pro Woche ein Büffet (das konnte ich allerdings noch nicht begutachten). Handtücher und Badelatschen werden in beiden Clubs gestellt. Nicht so toll fand ich in Saarbrücken, dass die Rezeption nicht ständig besetzt ist, die Dame war immer wo anders zu Gange (sie musste sich auch um die Getränke kümmern). Auch ein Minus für Sbr. Hier gibt es pro Nase 2 Handtücher, eines zu Abtrocknen und eines zum Umbinden, in Neunkirchen liegen an allen relevanten Stellen (Duschen, Sauna) die Dinger zum Wechsel herum. Ebenso ist die Ablage der Badelatschen ins Saarbrücken nicht nach Größen nummeriert. Last but not least, der Barbereich: in Saarbrücken größer, in Neunkirchen dafür die Bedienung besser (hier kümmerten sich die Damen intensiver um das leibliche Wohl der Gäste)
Die Mädchen
In beiden Clubs waren jeweils 6 –8 Damen alle Hautschattierungen und Nationalitäten anwesend (und immer mehr als Gäste). Alle sehr hübsch und gertenschlank (Liebhaber von Rubensdamen werden wohl vergeblich suchen).
Der von ihnen gebotene Service ist gleichermaßen gut und auf hohem Niveau (Anderenorts im Saarland bekommt man oft weniger) , freundlich und nett sind sie alle
Preise:
Eintritt Saarbrücken 55 Euro, Eintritt Neunkirchen 50 Euro.
Preis der Damen pro halbe Stunde für den Standard jeweils 50 Euro. Für FO muss in Sbr ein Zuschlag bezahlt werden, in Neunkirchen ist er dabei, sofern die Dame ihn anbietet.
Fazit: in keinem der Clubs fühlte ich mich schlecht aufgehoben, Unterschiede in Nuancen die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen wenn ansonsten der Besuch stimmt. Allerdings sind in Sbr. die Preise etwas höher. Empfehlen kann man beide. Letztendlich entscheidend ist wohl der eigene Geschmack und vielleicht gibt die eine oder andere Dame dann den Ausschlag.
Noch eine Frage an Euch:
kennt jemand einen guten Club im Breich Mannheim/Heidelberg => dort werde ich nämlich demnächst eine Zeitlang unterwegs sein. :confused:
so ich war jetzt mal in beiden Clubs und kann jetzt vergleichen
Lage + Parken
Der Neunkircher Club, eine umgebaute Industriehalle liegt in einem Industriegebiet mit ~ 10-12 Parkplätzen direkt am Haus. Das Saarbrücker Pendant, ein ehemaliges 1 ½ geschossiges Wohnhaus direkt an der Hauptverkehrsstraße mit wenig eigenen Parkplätzen aber ausreichend Parkbuchten in unmittelbarer Nähe. Beide Häuser machen von außen einen anständigen Eindruck.
Einrichtung + Ambiente
Auch hier geben sich beide Clubs keine Blöße. Die Einrichtung ist neuwertig , geschmackvoll und sauber. Auch von der Größe dürften beide in etwa gleich auf liegen, allerdings geht der Saarbrücker Club über 3 Etagen, in Neunkirchen ist alles ebenerdig und wirkt vielleicht etwas größer.
An Wellness bieten beide eine finische Sauna und Solarium an. Der Neunkircher Club hat zusätzlich eine Dampfsauna. Saarbrücken hat dafür einen großen Pool im Innenbereich, aber anscheinend nur zur Zierde und nicht zur Benutzung, das Wasser war saukalt und das Becken mit Schild „Baden verboten“ versehen (frag mich was das soll). Ebenso bietet Saarbrücken einen Whirlpool, allerdings nur dann wenn man(n) sich mit einer der Damen darin vergnügen will, das Wasser wird dafür aber immer extra eingelassen. Der Aussenbereich in Saarbrücken ist größer und wirkt durch den Rasen und die Bepflanzung etwas gemütlicher.
Der Service rundum
Beide Clubs bieten kostenlose Getränke und einmal pro Woche ein Büffet (das konnte ich allerdings noch nicht begutachten). Handtücher und Badelatschen werden in beiden Clubs gestellt. Nicht so toll fand ich in Saarbrücken, dass die Rezeption nicht ständig besetzt ist, die Dame war immer wo anders zu Gange (sie musste sich auch um die Getränke kümmern). Auch ein Minus für Sbr. Hier gibt es pro Nase 2 Handtücher, eines zu Abtrocknen und eines zum Umbinden, in Neunkirchen liegen an allen relevanten Stellen (Duschen, Sauna) die Dinger zum Wechsel herum. Ebenso ist die Ablage der Badelatschen ins Saarbrücken nicht nach Größen nummeriert. Last but not least, der Barbereich: in Saarbrücken größer, in Neunkirchen dafür die Bedienung besser (hier kümmerten sich die Damen intensiver um das leibliche Wohl der Gäste)
Die Mädchen
In beiden Clubs waren jeweils 6 –8 Damen alle Hautschattierungen und Nationalitäten anwesend (und immer mehr als Gäste). Alle sehr hübsch und gertenschlank (Liebhaber von Rubensdamen werden wohl vergeblich suchen).
Der von ihnen gebotene Service ist gleichermaßen gut und auf hohem Niveau (Anderenorts im Saarland bekommt man oft weniger) , freundlich und nett sind sie alle
Preise:
Eintritt Saarbrücken 55 Euro, Eintritt Neunkirchen 50 Euro.
Preis der Damen pro halbe Stunde für den Standard jeweils 50 Euro. Für FO muss in Sbr ein Zuschlag bezahlt werden, in Neunkirchen ist er dabei, sofern die Dame ihn anbietet.
Fazit: in keinem der Clubs fühlte ich mich schlecht aufgehoben, Unterschiede in Nuancen die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen wenn ansonsten der Besuch stimmt. Allerdings sind in Sbr. die Preise etwas höher. Empfehlen kann man beide. Letztendlich entscheidend ist wohl der eigene Geschmack und vielleicht gibt die eine oder andere Dame dann den Ausschlag.
Noch eine Frage an Euch:
kennt jemand einen guten Club im Breich Mannheim/Heidelberg => dort werde ich nämlich demnächst eine Zeitlang unterwegs sein. :confused:
Kommentar